„zu Herzen gegangen“ – Feedbacks von der Süddeutschland-Schweiz-Tournee-2025

Groß-Umstadt, 06.04.25:
Zur Konzertandacht bei uns im Wohnzimmer waren Menschen, die dich und deine „Neuen Psalmen“ bereits kannten und andere, die gespannt waren auf das, was kommt.
Deine Ruhe, Deine Ausstrahlung, Dein Singen und Musizieren haben uns alle von Anbeginn mitgenommen, sorgten für eine andächtige Stille im Raum. Deine Texte und dein Gesang sind so authentisch – spiegeln deine Beziehung zu Gott, dein Denken, Fühlen, deine Freude, deine Ängste, Fragen, Zweifel und dein Hadern so glaubhaft, aus Deinem Inneren kommend, wider.
Wir waren alle berührt, manche haben es im anschließenden Austausch in Worte gefasst, andere haben etwas besonderes gespürt, hatten keine Worte. Einfach fantastisch! Hab herzlichen Dank und komme bald wieder.
Brigitte W., Vorstand der Elisabeth-Gemeinschaft, Darmstadt

 

Ennetmoos, 06.04.25:
Der allgemeine Tenor zu deinem Besuch bei uns: Das war sehr toll, sehr tief, sehr bereichernd… einer der besten Gottesdienste… gerne mehr davon…Auch mir klingt der Sonntag sehr gut nach – nochmals herzlichen Dank dir.
Wir haben auf Insta ein kleines Reel veröffentlicht. Vielleicht magst du es anschauen und teilen:

https://www.instagram.com/reel/DIQkQKENvoa/?igsh=MWJ2eWJveHowam9nZw==

Astrid E., Seelsorgerin/Markus B., Diakon

Luzern, 05.04.25:
Die Konzert-Andacht «Mit Gott im Rugge» vom 5. April 2025 mit Michael Peter Fuchs in der Lukaskirche in Luzern habe ich als eigentliches Glaubenszeugnis empfunden. Es wurde für mich spürbar, dass da Einer nicht von «angelesenen» Erfahrungen spricht und singt, sondern von eigenen, von dem, was er selber denkt, fühlt, hofft, glaubt, erlebt und erleidet. Das macht die Lieder von Michael Peter Fuchs sehr authentisch.
Was mir aber von der Konzert-Andacht am meisten geblieben ist, ist die Leidenschaft des Dichters und Musikers, mit der er seine Psalmen vorgetragen hat, dieses ganz facettenreiche Spiel.
Die Texte haben unter den Fingern von Michael Peter Fuchs, die in die Saiten der Gitarre greifen, einen eigentlichen Körper bekommen, der aufgetreten ist: laut und leise, kämpferisch und zärtlich, klagend und lobend, dankend und bekennend – Gott immer im Rücken.
Jaqueline K., Dichterin/freischaffende Theologin

Allschwil, 04.04.25:

Aufmerksam, gespannt und nachdenkend lauschten die Mitfeiernden den Worten von Peter und Daniel. Die Konzert-Andacht in entspannter Atmosphäre – Worte, die Sinn machen in einer ver-rückten Welt.
Für nächste Jahr kannst du dich gerne melden für ein Datum. Dann planen wir eine Konzert-Andacht in die Reihe der anderen Gottesdienste ein.
Daniel F., Pfarrer

Reiden, 03.04.25:
Deine Psalmen haben so viel ausgedrückt, das mich auch leitet. Du hast wirklich die Frohe Botschaft verkündet. Herzlichen Dank. Mit brüderlichem Gruss
Beda B., Pfarrer

Baden, 30.03.25:
Deine Psalmen sind mir zu Herzen gegangen, ganz besonders Psalm 181 („wie chan ich DICH lieb ha“ und Psalm 158 („mit gott im rugge“). Vielleicht sagt das am besten aus, wie mir die Psalmen gefallen haben: Gerne wieder 😊 Wenn wir einen passenden Termin finden, würde ich mich freuen, dich wieder in Baden begrüssen zu dürfen!
Stefan E., Pfarrer

Wettingen, 29.03.25:

Herzlichen Dank nochmals für den eindrücklichen Gottesdienst! Auf ein nächstes Wiedersehen
Willi O., Sekretariat Pastoralraum Aargauer Limmattal

Winterthur, 28.03.25:
Der Feierabendgottesdienst, gestaltet als Konzertandacht mit dir, hat mir sehr gefallen. Mir gefällt, wie du dich vom biblischen Erbe nährst und du dieses engagiert in die heutige Zeit übersetzest. Die Brückentexte, die du verfasst hast, haben dazu beigetragen, die Inhalte auf sich wirken zu lassen. Bei deinem Vortrag liessen sie sich dann vertiefen. Ich wünsche dir weiterhin Resonanz mit «deinen» Psalmen und Menschen, die sich auf deren Botschaft einlassen.
Daniel W., Pfarrer

Schorndorf, 27.03.25:
Von unserer Seite darf ich mich erneut nochmal mit schönen Erinnerungen und Bildern (sowie unserem Plakat) bei dir zurückmelden. Alle, welche anwesend waren, behalten diesen Abend in wunderbarer Erinnerung, danke hierfür.
Uwe F., Diakon

Neue Psalmen: Süddeutschland-Schweiz-Tournee-2025 – HERZLICH WILLKOMMEN

Die diesjährige Schweiz-Tournee (26.03.25 – 06.04.25) mit „Neuen Psalmen“ weist zwei Besonderheiten auf:

1. Sie wird umrahmt von zwei Konzert-Andachten in Süddeutschland: Am Do 26.03., 19 Uhr bin ich zu Gast in der Pauluskirche in 73614 Schorndorf; am So 06.04.25 gebe ich ein Hauskonzert in 64823 Groß-Umstadt.

2. Erstmalig lässt sich die Konzerttournee mit einer Hengstenberg-Fortbildung in Schaffhausen (Mi 02.04.25) verbinden.

Meine beiden Herzensprojekte („Neue Psalmen“ und die Hengstenberg-Spiel- und Bewegungspädagogik) finden zusammen…

Anbei de Tourneeplan:

Süddeutschland-Schweiz-Tournee 2025

  • Do 27.03.25,19 Uhr: Konzert-Andacht Pauluskirche, Konrad-Hausmann-Weg 4/1, D – 73614 Schorndorf
  • Fr 28.03.25,19 Uhr: Konzert-Andacht Zwinglikirche, Unterer Deutweg 13, 8400 Winterthur (mit Pfr. Daniel Wiederkehr)
  • Sa 29.03.25, 17:30 Uhr: Vorabendgottesdienst Kirche St. Sebastian Alberich Zwyssig-Strasse 76, 5430 Wettingen (mit Markus Heil, Diakon, und Herrn Willi Oeschger von der Erwachsenenbildung-Pastoralraum-Aargauer-Limmattal)
  • So 30.03.25; 10:30 Uhr: Eucharisitefeier in Katholischer Stadtkirche, 5400 Baden (mit Pfarrer Stefan Essig)
  • Di 01.04.25, 11.15 Uhr: Radiointerview, Radio Maria, Zürichstraße 34, 8134 Adliswil (mit Pfr. Martin Rohrer)
  • Mi 02.04.25, 9-16 Uhr: Hengstenberg-FOBI, Schaffhauser Sonderschulen, Therapiestelle, Hermann-Rorschach-Str.2, 8200 Schaffhausen
  • Do 03.04.25, 15 Uhr: Konzert-Andacht Regionales Alters- und Pflegezentrum Reiden, Feldheimstr. 1, 6260 Reiden (mit Ltg. Roland Meier und Pfr. Beda Baumgartner)
  • Fr 04.04.25, 19 Uhr: Konzert-Andacht Kirche St Theresia, Baslerstr. 242, 4123 Allschwil (mit Pfr. Daniel Fischler)
  • Sa 05.04.25, 17.15 Uhr: Konzert-Andacht, Lukas-Kirche Luzern, Morgartenstr. 16, 6003 Luzern (mit Pfr. Verena Sollberger)
  • So 06.04.25:
  • 9 Uhr: Gottesdienst + Matinee Kirche St. Jakob, Chilenweg 2, 6372 Ennetmoos (mit Astrid Elsener, Seelsorgerin)
  • 20 Uhr: Hauskonzert c/o Fam. Weber, D – 64823 Groß-Umstadt

Der „AndereGottesdienst“ in der evang-luth. Nicolai-Kirche in Neu-Wulmstorf-Elstorf am 28.02.2025 – ein Bericht

Der AndereGottesdienst am 28. Februar

Diesmal machte der AndereGottesdienst seinem Namen alle Ehre: Diese Andacht in Format eines Konzertes war wirklich sehr „anders“.

Zu Gast war Michael Peter Fuchs, gebürtiger Schweizer, ehemaliger Gymnasiallehrer und Bewegungstherapeut. Seit vielen Jahren lebt er mit seiner Familie in der Nähe von Kiel.

Zusammen mit Hans-Christoph Grasser sang und spielte er aus seinen selbst vertonten „Neuen Psalmen“ auf Schweizerdeutsch. Zwischen den Darbietungen gab es ein Interview, das Michael Peter Fuchs schon vor dem Konzert gegeben hatte. Stellvertretend las Kirchenvorsteherin Christa Hauschild die Fragen und Pastor Jan Oliva die Antworten.

Das Buch der Psalmen im Alten Testament umfasst 150 Gebete; Die „Neuen Psalmen“ setzen sie fort von 151 bis 181.

Ist es nicht anmaßend, die Bibel fortzuschreiben, sie zu ergänzen? „Nein“ lautete die Antwort, „denn ich stelle mich ja nicht über die Bibel, sondern in die Bibel hinein, indem  ich meine ganz persönliche Lebens- und Glaubensgeschichte mit der biblischen verbinde“.

Und warum ausgerechnet auf Schweizerdeutsch, das hier im Norden kaum jemand versteht? „Das ist meine Herzenssprache. Auch Jesus hat Dialekt gesprochen, nämlich aramäisch“.

Für die vielen Gottesdienst-Gäste war die Sprache kein Problem: Die Übersetzung der „Neuen Psalmen“ wurde auf der Leinwand angezeigt. Berührende und zum Nachdenken anregende Texte, besonders der Psalm 151, der zum Abschluss ein zweites Mal gesungen wurde. Jeder Vers endete mit

es wird alles gut
es wird alles gut
es wird alles gut
sagt DER DER bleibt wenn alle gegangen sind.

Diese tröstenden Worte bildeten den Abschluss des fast zweistündige Gottesdienstes, in dem es – wie in Konzerten üblich – auch eine Pause gab. Eine wunderschöne Veranstaltung, die noch lange nachklingt und unbedingt wiederholt werden sollte.
(…)

Text, Fotos und Videos: Brigitte Sonnenberger

„Eine Wohltat für meine Seele“ – Feedbacks vom 28.02.2025 in der Nicolai-Kirche in 21629 Neu Wulmstorf-Elstorf

Nun durfte ich das 2. Mal bei einer Konzert-Andacht dabei sein – einem ‚Anderen Gottesdienst‘ – genau zur rechten Zeit!
In dieser unsicheren Zeit, mit meinen vielen Zweifeln, meinem Suchen, meiner Hoffnung und Sehnsucht war dieser Gottesdienst in der Ev.-Luth. Nicolai Kirchengemeinde Elstorf mit den „Neuen Psalmen“ ein Genuss, eine Freude, ein wundervolles langes inniges Gebet, eine Wohltat für meine Seele, eine Stärkung und vor allem hat es mich an meine Dankbarkeit für dieses wundervolle Leben erinnert.
Hab vielen herzlichen Dank! 🙏🏻
Martina F.-K.

Das war gestern wirklich sehr schön!
Brigitte S.

 

Zurück zum Spiel/en – „Weil Leben mehr ist als Funktionieren“

Eine besondere Freude war/ist die Erfahrung, dass meine beiden Herzensprojekte – die Arbeit als Spiel- und Bewegungspädagoge nach Hengstenberg/Pikler und mein Engagement als Psalmsänger – sich immer wieder ergänzen: Sei es, dass ich meine spielpädagogische Fortbildungsarbeit mit Auftritten als Psalmsänger verbinden kann, sei es, dass ich nach Radiosendungen mit „Neuen Psalmen“ nun auch Radiosendungen mit spielpädagogischem Inhalt machen durfte/darf. 😀 So geschehen bei Radio Maria, Schweiz, wo mir der Programmdirektor, Martin Rohrer, die Möglichkeit gab/gibt, eine Sendereihe zum Thema „Spielen – Weil Leben mehr ist als Funktionieren“ zu gestalten. Falls Sie/ihr Zeit und Interesse haben/habt – hier die Links zu den ersten drei Sendungen. (Die Sendungen sind in hochdeutsch gehalten. Die Telefonverbindung ist etwas suboptimal, es lohnt sich, die Sendungen mit Kopfhörer anzuhören.😉

Sendung 1: Spielen – seine Bedeutung für eine gesunde Entwicklung des Kindes: https://radiomaria.ch/index.php/podcasts/?podcast=202408191000.mp3

 

Sendung 2:Lösungsansätze – die Hengstenberg-/Pikler-Spiel- und Bewegungsansätze: https://radiomaria.ch/index.php/podcasts/?podcast=202409171000.mp3

 

Sendung 3: Jesus und die „Kleinen“/Kinder – Impulse einer Jesus-Pädagogik: https://radiomaria.ch/index.php/podcasts/?podcast=202411191000.mp3

 

Sendung 4: Gott im Spiel? Der spielende Mensch – ein Abbild Gottes?: https://radiomaria.ch/index.php/podcasts/?podcast=202501141000.mp3

 

Zur Hoffnung berufen

Eph 1,17 Der Gott Jesu Christi, unseres Herrn, der Vater der Herrlichkeit, gebe euch den Geist der Weisheit und Offenbarung, damit ihr ihn erkennt.
Eph 1,18 Er erleuchte die Augen eures Herzens, damit ihr versteht, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid, welchen Reichtum die Herrlichkeit seines Erbes den Heiligen schenkt
Eph 1,19 und wie überragend groß seine Macht sich an uns, den Gläubigen, erweist durch das Wirken seiner Kraft und Stärke.

(Der Apostel Pauls an die Gemeinde in Ephesus, Einheitsübersetzung)

Hoffnung ist Widerstand – ein Segensgruß zum neuen Jahr 2025

hoffnung ist widerstand
hoffnung wächst aus dem dank

und der liebe zum leben

die liebe zum leben
wächst aus der gemeinschaft
mit der quelle von liebe und leben

gemeinschaft mit der quelle
wächst aus der gemeinschaft
mit pflanzen tieren und menschen

das leben als brüder und
schwestern ist widerstand
gegen egoismus und kälte

egoismus und kälte
die angst vor dem leben
dienen den mächten des todes

die mächte des todes
aber sind überwindbar
kraft der freude und hoffnung

hoffnung ist widerstand
hoffnung wächst aus dem dank
und der liebe zum leben

Feedback zu Psalm 151 – in Wort und Bild

Meine Frau (…) schickte mir einen Link, wo Sie, begleitet von einem Mann und einer jungen Frau, den Psalm 151 singen. Ich fühlte mich sofort sehr stark angesprochen. Ich sah Ihnen an und spürte, dass Sie wissen wovon Sie sprechen! Ich habe dann später erfahren, dass auch Sie eine vielleicht ähnliche Krise durchmachen mussten. Deshalb habe ich mir Ihre „Neuen Psalmen“ kommen lassen. Sie sprechen mir aus dem Herzen! Dafür möchte ich Ihnen danken!
Hanno N.

Diese kunst- und liebevolle Karte ist ein unerwarteter Gruß von Mareike B.

psalm 151

 

manchmal fühlst du dich nur noch alt
manchmal fühlst du dich völlig einsam
manchmal meinst du du kämst nie mehr heim
mein verlangen nach geborgenheit
mein verlangen nach ewigkeit
wandle DU in heimat

es wird alles gut
es wird alles gut
es wird alles gut
 sagt DER DER bleibt wenn alle gegangen sind

durchkreuzte pläne zerstörte hoffnungen
oh scheitern tut weh
bin so weit kann nichts und niemanden mehr sehen
meine ganze ohnmacht
alles was mich beugt und lähmt
wandle DU in stärke

es wird alles gut
es wird alles gut
es wird alles gut
sagt DER DER bleibt wenn alle gegangen sind

was soll das ganze gibt es überhaupt einen sinn
wer bist DU und wer bin ich
je länger je mehr frag ich mich genau das
mein verlorenes vertrauen
meine zweifel und meine ängste
wandle DU in wärme

es wird alles gut
es wird alles gut
es wird alles gut
sagt DER DER bleibt wenn alle gegangen sind

der mensch ist ein abgrund wenn du hinabschaust
krieg unrecht hunger seelenelend
finden leider gottes bis heute kein end
meine engen grenzen
meine kurze dunkle sicht
wandle DU in weite

es wird alles gut
es wird alles gut
es wird alles gut
sagt DER DER bleibt wenn alle gegangen sind

habe ich nicht allen grund dankbar zu sein
werde geliebt und darf lieben
dies kann mir niemand auch der tod nicht mehr nehmen
mein unruhiges herz
mein armes herz aus stein
wandle DU in ein herz aus fleisch

es wird alles gut
es wird alles gut
es wird alles gut
fürchte dich nicht ICH-BIN-DER-MIT-DIR-IST